Request Moderation
We also accept moderation reports via email. Please see the Content Moderation Policy for instructions on how to make a moderation request via email.
Thank you for submitting your moderation report
We will investigate and take the appropriate action.
Ernst Wolff Die Vierte industrielle Revolution Ende aller Demokratie oder Aufbruch in eine neue Welt
Vortrag von 00:00:00 bis 01:00:27, anschließend Diskussion, gelegentliches Kratzen im Ton am Anfang wurde nach ca. 1 Minute abgestellt.
Während die Welt sich seit 18 Monaten in einer Art Schockstarre befindet, beschleunigt sich im Hintergrund leise und unauffällig ein Prozess, der unser Leben stärker verändern wird als es irgendeine Krankheit jemals vermocht hätte: die Vierte industrielle Revolution.
Die massenhafte Einführung von Arbeitsrobotern, der Einsatz von 3-D-Druckern und autonomen Fahrzeugen, die weltweite Nutzung der Künstlichen Intelligenz, das Fortschreiten von Nano- und Biotechnologie, neue Formen der Energiespeicherung und das Quantencomputing sind nur einige der Veränderungen, die auf uns zukommen. Vor allem das Internet der Dinge und selbstreplizierende Maschinen werden dafür sorgen, dass mehrere hundert Millionen Arbeitsplätze in der ganzen Welt wegfallen, ohne dass es für sie einen sinnvollen Ersatz gäbe.
Wie aber soll die Welt mit einer Massenarbeitslosigkeit von nie gekanntem Ausmaß funktionieren? Die Eliten setzen auf weitere Machtkonzentration, auf den Abbau aller demokratischen Strukturen und auf totale Kontrolle durch die Einführung von programmierbarem Geld.
Aber müssen wir uns in die von ihnen geplante Zukunft führen lassen? Sind wir der Entwicklung ausgeliefert oder gibt es Möglichkeiten, der Apokalypse eines digitalen Gefängnisses zu entfliehen?
Eine Veranstaltung des Aktionskreis für Frieden, Freiheit und Menschengerechte Wirtschaft München
München, 31. Oktober 2021
#deframing
_______________________________________________
Ergänzend, zur Diskussion über einen besseren Gesellschaftsvertrag, hier ein Vorschlag von uns:
Vorschlag Bausteine für einen besseren Gesellschaftsvertrag
– Gemeinwohlbesteuerung für Produkte und Firmen; Unternehmen sollen Nachhaltigkeitsbilanz vorweisen. Unterschiedliche Besteuerung, je nachdem wie die Kriterien eingehalten wurden (Wirtschaften soll Mensch und Planet möglichst nicht schädigen - faire Löhne, respektvoller Umgang mit Mitarbeitern, Zulieferern und Kunden, Friedensförderung, Naturschutz und langlebige und reparierbare Produkte sollen dadurch rentabler werden, als dagegen zu verstoßen) Lösung soll gut für Unternehmen machbar sein.
– Eigentumsobergrenze und Gemeinwohlbodennutzung; Haus und umweltfreundliches Auto – ok, 10 Häuser oder ähnliches – nicht mehr ok; Vermögen, das darüber hinausgeht in Stiftung mit Gemeinwohlzweck überführen, die vom früheren Eigentümer und Personen, die dieser bestimmt, weitergeführt werden kann oder an Staat überschreiben. Verfügung über Boden z.B. nur bis 1000m² ohne Auflagen und mit Preisbegrenzung für Boden, mehr kann nur gepachtet werden und nur bei Gemeinwohlzweck.
– bedingungslose Grundsicherung, wenn das Einkommen unter eine bestimmte Grenze fällt, auch als Ausgleich für Einkommen aus Maschinen- und Computerarbeit, daran angepasst, was finanziert werden kann
– Demokratisierung voranbringen; Banken und Finanzmärkte sollen nicht mehr über die Gesellschaft bestimmen; Wasser, Strom, usw. in Bürgerhand; Repräsentanten statt Parteien wählen; Bürgerentscheide auch zu wirtschaftlichen Fragen, Krieg, usw.; Arbeitszeitverkürzung – auch damit die Menschen mehr zu Demokraten werden können; unabhängige Presse(Veröffentlichung von Gegenmeinungen soll Pflicht sein. Ehrliche Pro- und Kontra Diskussion)
– Regionale Wirtschaftskreisläufe durch Steuer auf unnötigen Produkttransport; Steuer zur Förderung von Produktrecyclingkreisläufen(Ziel: Produkte zu 100% recycelbar), Steuer zur Förderung von Dezentralität, Warentauschwährung mit Besteuerung von Ungleichgewicht bei Export- oder Importüberschuss zwischen Regionen(entsprechend Bancormodell)
– Geld inklusive Buchgeld darf nur noch von der Gemeinschaft geschöpft werden, nur noch fließendes Geld, wenn Geld verwendet wird, und Verbot von Zinsprofit beim Verleihen von Geld, Bei Kredittilgung Einzahlung in Finanztopf zum Ausgleich für Ausfallrisiko
– Banken, Konzerne und unnötige Bereiche des Finanzsystems begrenzen; Obergrenze für die Größe von Banken und Konzernen (small enough to fail), Verbot von Derivaten und sonstigen Elementen des Kasinokapitalismus, Sparen über mehrere Jahre nur in Sachwerten statt in Giralgeld oder Finanzwetten
- Herstellung einer 100% regenerativen, regionalen und dezentralen Energieversorgung als Ziel, soweit finanzierbar, dabei Erhalt individueller Mobilität und Berücksichtigung der Bedürfnisse der einzelnen
Auf der Basis einer freiheitlichen und demokratischen Grundordnung mit Rechtsstaat und Gewaltenteilung. Schutz des Einzelnen und Erhaltung seiner Freiheit gegenüber dem Staat.
___________________________________________________
Besuchen Sie uns auch gerne auf Telegram und abonnieren Sie uns dort auch gerne:
https://t.me/NuitdeboutMuenchen
Dort gibt es auch Links zu weiteren Videos von uns.
___________________________________________________
Category | News & Politics |
Sensitivity | Normal - Content that is suitable for ages 16 and over |

Playing Next
Related Videos


Prof. Dr. Christian Kreiß - Steigende Zinsen – Crashgefahr - 07. März 2023
2 weeks, 4 days ago


Dr. med. Josef J. Dohrenbusch - Massive Impfschäden? Aufarbeitung!
2 weeks, 6 days ago
Warning - This video exceeds your sensitivity preference!
To dismiss this warning and continue to watch the video please click on the button below.
Note - Autoplay has been disabled for this video.
This advertisement has been selected by the videos creator, nuitdebout.munich.
This advertisement has been selected by the BitChute platform.
By purchasing and/or using the linked product you are helping to cover the costs of running BitChute.
It is free for anyone to opt-out of receiving advertising via the Interface tab on the Settings page.
To help support BitChute or find out more about our creator monetization policy: