Lieder der Glaubensväter: Nehmt Abschied, Brüder, ist's auch Nacht - Auld Lang Syne
Home Free - Auld Lang Syne,
Song: Auld Lang Syne
Music Producer: Darren Rust
Directed, Shot, and Edited by Greenshoe Productions
Vocals: Austin Brown, Rob Lundquist, Tim Foust, Adam Chance, Adam Rupp
Auld Lang Syne (Scots, englisch wörtlich old long since, sinngemäß „längst vergangene Zeit“) ist eines der bekanntesten Lieder im englischsprachigen Raum. Dort wird das aus Schottland stammende Lied traditionsgemäß zum Jahreswechsel gesungen, um der Verstorbenen des zu Ende gegangenen Jahres zu gedenken. Der deutsche Titel lautet Nehmt Abschied, Brüder. In der Pfadfinderbewegung gilt es weltweit als Abschiedslied, das am Ende von Veranstaltungen gesungen wird...
Der Text basiert auf der Ballade Old Long Syne, publiziert im Jahre 1711 von James Watson. Sie zeigt erhebliche Ähnlichkeit mit der ersten Strophe und dem Chorteil des später vom Dichter Robert Burns notierten Stücks.
Am 17. Dezember 1788 erwähnt Burns in einem Brief an Frances Anna Dunlop, dass ihn das alte schottische Lied sehr berührt habe. Eine größere Öffentlichkeit erreichte der Song jedoch erst im Jahre 1800, als Playford‘s Original Scotch Tunes, eine Sammlung schottischer Lieder, erschien. Übersetzt bedeutet der Titel so viel wie „Für die gute alte Zeit“; oft werden auch die ersten Worte bzw. die erste Zeile “Should auld acquaintance be forgot” („Sollte alte Freundschaft [schon] vergessen sein“) als Titel angegeben.
Der Song tauchte bereits im Dezember 1907 in der Interpretation von Frank Stanley in den ersten amerikanischen Hitparaden auf, ebenso wie im Dezember 1921 die Version des Peerless Quartets.
Als das kanadische Orchester Guy Lombardo & His Royal Canadians die Chance erhielt, am 31. Dezember 1929 als Topband auf der New Year's Eve Party im New Yorker Roosevelt-Hotel aufzutreten, spielten sie Auld Lang Syne kurz vor Mitternacht, was vom Countdown der letzten Sekunden begleitet wurde. Seither gehörte es zur Tradition im Waldorf Astoria, wo der Song bis 1976 am Silvesterabend gespielt wurde.
Da sämtliche Urheberrechtsfristen abgelaufen sind, ist der Song mittlerweile als freies Liedgut klassifiziert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Auld_Lang_Syne
Die deutsche Version übernimmt die Melodie, mit einem Text der leider urheberlich geschützt ist, aber in allen gängigen christlichen Gesangbüchern zu finden ist:
Nehmt Abschied, Brüder, ists auch Nacht, uns leuchtet ew'ges Licht; und der uns dieses Licht...
Text: Wolf Rahn (1970)
Category | Music |
Sensitivity | Normal - Content that is suitable for ages 16 and over |
Playing Next
Related Videos


Walter Röhrl: "Elektroautos sind Schrott!"
9 hours ago


KilezMore: Comic zum heutigen Stand der Impfungen!
1 day, 11 hours ago
Warning - This video exceeds your sensitivity preference!
To dismiss this warning and continue to watch the video please click on the button below.
Note - Autoplay has been disabled for this video.
This advertisement has been selected by the BitChute platform.
By purchasing and/or using the linked product you are helping to cover the costs of running BitChute. Without the support of the community this platform will cease to exist.
Registered users can opt-out of receiving advertising via the Interface tab on their Settings page.
To help support BitChute or find out more about our creator monetization policy: