Request Moderation
Registered user account required
Please Login or Register to submit a moderation request.
Email Submissions
We also accept moderation reports via email. Please see the Content Moderation Policy for instructions on how to make a moderation request via email.
Interview mit Gunnar Kunz | #77a Wikihausen
AUCH ATTACKEN MIT NEGATIVBEWERTUNGEN KÖNNEN DIE WAHRHEIT NICHT AUFHALTEN
============================================================================
DEUTSCH / GERMAN
wikihausen 01.12.2022
Geschichten aus Wikihausen: Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Markus Fiedler.
Kommentieren Sie dieses Video unter: http://www.wikihausen.de/video-blog/
---------
Gunnar Kunz ist ein deutscher Illustrator und Schriftsteller. Er hat Zweifel geäußert, dass Teile der Feminismusbewegung wirklich demokratische Ziele der Gleichberechtigung von Mann und Frau anstreben.
Nun sieht sich Gunnar Kunz einer Diskreditierungskampagne ausgesetzt. Ihm wird das Attribut "Antifeminismus" zugeschrieben, das wikipediaintern mit Antisemitismus gleichgesetzt wird.
Seine Sicht der Dinge erfahren Sie hier im Interview.
-----
Aufgrund steter Zensurmaßnahmen auf Youtube ziehen wir jetzt die Reißleine. Sie werden zukünftig zu allererst Sendungen von uns nur noch exklusiv auf unseren eigenen Videoservern finden! Die Youtube-Sendungen folgen dann mehrere Tage verzögert.
Folgen Sie uns auf:
https://serv1.wiki-tube.de
Abonnieren Sie dort unseren Kanal:
https://serv1.wiki-tube.de/accounts/wikihausen/videos
Falls Sie weitere, Ihnen liebgewordene Sender vermissen, wie KenFM, Daniele Ganser, Exomagazin.TV, Querdenken, usw. dann folgen Sie uns auf:
serv3.wiki-tube.de
Dort können Sie sich auch anmelden und ein in weniger als zwei Minuten ein Konto erstellen. Ausführliche Erklärungen dazu im Video.
---------
Haben Sie den Film "die dunkle Seite der Wikipedia" gesehen? Wissen Sie davon, dass in der Wikipedia etwas nicht stimmt?
Die Wikipedia ist nicht nur das, was sie zu sein scheint. Es ist mehr als ein Lexikon. Es ist auch ein Scheinlexikon.
Liebe Zuschauer, bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer einmaligen Zuwendung oder einem Dauerauftrag. Kontoverbindungen finden Sie hier: https://wikihausen.de/spenden/
==============================================
Mein neuestes Geoengineering Video vom am Boden zerstörten Deutschland:
Ist das das Ende, Deutschland?
https://www.bitchute.com/video/sIFAjLjdNWS3/
https://sciencefiles.org/2022/11/23/inside-bodies-was-nach-covid-19-impfung-aus-dem-koerper-von-ploetzlich-verstorbenen-geholt-wird/
https://www.rubikon.news/artikel/verbrecher-seid-ihr
https://www.rubikon.news/artikel/die-initialzundung
https://www.rubikon.news/artikel/wir-vergessen-nicht
https://www.rubikon.news/artikel/rechtsstaat-im-sinkflug
https://sciencefiles.org/2022/07/09/nl-bauernprotest-hintergrund-food-innovation-hubs-die-kolchosivierung-landwirtschaftlicher-nutzflaeche-durch-das-world-economic-forum/
https://www.rubikon.news/artikel/transnationaler-staatsterrorismus-2
Eines der versteckten Ziele des Krieges in der Ukraine: die Zerstückelung und der Ruin Europas:
https://ahnenrad.org/2022/04/06/die-amerikanische-freundschaft/
Meine Kanäle:
https://www.bitchute.com/channel/chembuster/
https://vimeo.com/chembuster
Mein Gruß an alle Partioten in der Welt.
Category | News & Politics |
Sensitivity | Normal - Content that is suitable for ages 16 and over |

Playing Next
Related Videos


5 hours ago


Charlie Ward 1.26.23 "THIS IS AWESOME"!!
7 hours ago
Warning - This video exceeds your sensitivity preference!
To dismiss this warning and continue to watch the video please click on the button below.
Note - Autoplay has been disabled for this video.
This advertisement has been selected by the videos creator, Chembuster.
This advertisement has been selected by the BitChute platform.
By purchasing and/or using the linked product you are helping to cover the costs of running BitChute.
It is free for anyone to opt-out of receiving advertising via the Interface tab on the Settings page.
To help support BitChute or find out more about our creator monetization policy: