Request Moderation
Registered user account required
Please Login or Register to submit a moderation request.
Email Submissions
We also accept moderation reports via email. Please see the Content Moderation Policy for instructions on how to make a moderation request via email.
Der Kampf ums Überleben in Kriegsgefangenschaft nach dem 2. Weltkrieg | SWR Heimat Rheinland-Pfalz
AUCH ATTACKEN MIT NEGATIVBEWERTUNGEN KÖNNEN DIE WAHRHEIT NICHT AUFHALTEN
============================================================================
DEUTSCH / GERMAN
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz
„Das Menschsein wurde da gelöscht. Und das war an sich die grausigste Erinnerung: Du warst kein Mensch mehr.“
Es ist der 8. Mai 1945. Der zweite Weltkrieg ist zu Ende. Entlang des Rheins entstehen die sogenannten Rheinwiesenlager – temporäre Gefangenenlager auf freiem Feld. Rund eine Million deutsche Soldaten sind dort in Kriegsgefangenschaft. Die mit der Organisation und Bewachung der Lager betrauten amerikanischen Soldaten sind hoffnungslos überfordert mit der Versorgung der Gefangenen. Heute schätzt man, dass zwischen 5.000 und 15.000 Menschen dort ihr Leben ließen.
75 Jahre ist das jetzt her. Nur noch wenige können über die katastrophalen Zustände in diesen Lagern berichten. Der heute 94-jährige Rolf Sachweh hat das Martyrium überlebt. Bis heute kann er die Bilder vom Leid jener Zeit nicht vergessen. Selbst das provisorische Plumpsklo wurde für manche der ausgezehrten Gefangenen zu einer Todesfalle. „Sie fielen manchmal in die Scheiße rein und blieben da drin. Sie paddelten ein paar Mal und waren dann verschwunden. Es half ihnen keiner. Da mag‘ ich jetzt noch nicht dran denken.“
Die Umstände waren grauenhaft, berichtet Rolf Sachweh, doch Mitleid konnten die Gefangenen von ihren Bewachern nicht erwarten – waren viele von ihnen doch für die grausamsten Verbrechen verantwortlich. Für Rolf Sachweh ist deshalb vor allem eines wichtig: Nie wieder Krieg, nie wieder Naziterror, nie wieder Entmenschlichung.
Landesschau Rheinland-Pfalz-Kanal abonnieren unter: http://x.swr.de/s/lsyt
Willkommen auf dem YouTube-Kanal der Landesschau Rheinland-Pfalz.
Hier erwarten Sie Highlights unserer Sendung:
Porträts, Reportagen, Dokumentationen, Kunst, Kultur, Ratgeber!
Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal. Abonnieren Sie uns, wenn Sie nichts verpassen wollen.
Mehr Landesschau:
Offizielle Homepage: https://landesschau-rp.de
Mehr SWR Heimat:
Instagram: https://www.instagram.com/swr_heimat_rp/
------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.rubikon.news/artikel/transnationaler-staatsterrorismus-2
Eines der versteckten Ziele des Krieges in der Ukraine: die Zerstückelung und der Ruin Europas:
https://ahnenrad.org/2022/04/06/die-amerikanische-freundschaft/
https://www.rubikon.news/artikel/angriff-auf-die-meinungsfreiheit
Tägliche politische und Geoengineering-Nachrichten
Meine Kanäle:
https://www.bitchute.com/channel/chembuster/
https://vimeo.com/chembuster
Mein Gruß an alle Partioten in der Welt:
https://www.bitchute.com/video/yKRlVzzag2Wv/
Category | Education |
Sensitivity | Normal - Content that is suitable for ages 16 and over |

Playing Next
Related Videos


Somewhere Over the Rainbow by Israel Kamakawiwo'Ole
4 days, 21 hours ago


Juan O' Savin Intel Special: Info You Need To Know!
5 days, 7 hours ago


Im Gespräch -#68 – „Astrale Welten“ – Swami Madhava
5 days, 7 hours ago


KLAMMHEIMLICH wurde dieses GESETZ "angepasst" 😱
5 days, 7 hours ago


EU, Ukraine and Moldova; Rearranging deck chairs on the Titanic
5 days, 7 hours ago
Warning - This video exceeds your sensitivity preference!
To dismiss this warning and continue to watch the video please click on the button below.
Note - Autoplay has been disabled for this video.
This advertisement has been selected by the videos creator, Chembuster.
This advertisement has been selected by the BitChute platform.
By purchasing and/or using the linked product you are helping to cover the costs of running BitChute.
It is free for anyone to opt-out of receiving advertising via the Interface tab on the Settings page.
To help support BitChute or find out more about our creator monetization policy: